Unsere Klassenfahrt zur Thülsfelder Talsperre

Vom 12.05. bis 16.05. waren die 4a und die 4c gemeinsam auf Klassenfahrt an der Thülsfelder Talsperre. Gleich am ersten Tag erkundeten wir das Gelände der Jugendherberge und den Abenteuerspielplatz in der Nähe. Danach ging es zum Strand der Talsperre. Wir spielten im Sand, planschten im Wasser und genossen einfach das schöne Wetter.

Am Dienstag besuchten wir den Tier- und Freizeitpark. Dort konnten wir viele verschiedene Tiere beobachten, zum Beispiel Affen, Alpakas und sogar Löwen. Besonders viel Spaß hatten wir auf den Fahrgeschäften – viele von uns trauten sich sogar auf die wilden Achterbahnen!

Am nächsten Tag ging es hoch hinaus: Im Kletterwald kletterten wir zwischen den Bäumen und meisterten mutig viele verschiedene Hindernisse in luftiger Höhe. Es war ganz schön aufregend, aber alle haben sich gegenseitig geholfen und unterstützt.

Außerdem spielten wir eine Runde Minigolf, bei der einige von uns echte Profis waren, oder absolvierten spannende Teamspiele, bei denen es auf Zusammenarbeit und Zusammenhalt ankam.

Während der gesamten Klassenfahrt hatten wir herrliches Wetter. Alle hatten viel Spaß und wir haben viele tolle Erinnerungen gesammelt. Es war eine unvergessliche Reise, die wir so schnell nicht vergessen werden!

Känguru-Wettbewerb 2025

Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen – einem internationalen Wettbewerb, der logisches Denken, mathematische Kreativität und Knobelspaß in den Mittelpunkt stellt.

Wir freuen uns sehr über die großartigen Leistungen der Kinder. Lola aus der 3b hat deutschlandweit einen der ersten Plätze erreicht. Felina aus der 4a hat einen der dritten Plätze ergattern können und hat zudem den weitesten Känguru-Sprung erreicht.

Neben diesen besonderen Erfolgen gab es viele weitere tolle Ergebnisse und spannende Knobelaufgaben, die unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Freude und Engagement gelöst haben.

Wir danken GABIE für die Unterstützung sowie allen Teilnehmenden und freuen uns schon auf den nächsten Wettbewerb!

Schulolympiade 2025

Am Montag, den 05.05.2025 kamen wieder unsere zukünftigen Erstklässler und Erstklässlerinnen für die Schulolympiade zu uns an die Schule. Im Rahmen dieser “Olympiade” durchliefen die Kinder verschiedenen Stationen auf einer Schatzkarte, bei denen Konzentration, Motorik, Sprachgefühl und ein bisschen Mut gefragt waren. Für uns ist dieser Tag immer ein besonderes Ereignis. Er gibt nicht nur den Kindern einen ersten Eindruck von der Schule, sondern auch uns eine wertvolle Gelegenheit, die neuen Gesichter ein wenig kennenzulernen.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, unsere neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen nach den Sommerferien wieder bei uns willkommen zu heißen – dann als fester Teil unserer Schulgemeinschaft!

Ausflüge im März

Im März ging es für einige Schülerinnen und Schüler sogar auf zwei Ausflüge!

Am 11.03 hieß es für die 3. und 4. Klassen wieder: Ab auf’s Eis! Gemeinsam fuhren wir mit dem Zug nach Bremen in die Eishalle. Hier wurden sich schnell die Schlittschuhe angeschnallt. Alle hatten viel Spaß, flitzten über die Eisfläche oder probten die ersten vorsichtigen Schritte. Vielen Dank auch an alle Eltern, die uns an diesem Tag unterstützt haben und natürlich an Gabie für die Übernahme der Zugkosten.

In der gleichen Woche besuchten die 3. Klässler die Stadtbibliothek in Achim. Vor Ort wurden wir mit einer tollen Rallye überrascht, mit der wir die Bibliothek erkunden konnten. Dank neuer Ausweise konnten auch bereits die ersten Bücher ausgeliehen werden.

Auf Wiedersehen Frau Reinhold!

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehmen wir Abschied von unserer langjährigen Direktorin, Frau Reinhold, die nach vielen Jahren engagierter Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand tritt.

Ein besonderer Moment des Abschieds war die Theateraufführung, die unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 3c in der Turnhalle zu Ehren von Frau Reinhold vorführten. Mit viel Begeisterung und Herzblut brachten die Kinder ein liebevoll gestaltetes Stück auf die Bühne. Im dazugehörigen Lied klangen die bewegenden Worte „Und wir schauen in die Ferne, was noch kommt“, die symbolisch für den neuen Lebensabschnitt von Frau Reinhold stehen und die Hoffnung auf spannende neue Erlebnisse und Herausforderungen in der Zukunft widerspiegeln.

Der Abschied fällt uns allen nicht leicht, aber wir wissen, dass sie sich nun eine wohlverdiente Auszeit gönnen kann. Wir danken Frau Reinhold von Herzen für ihren Einsatz und ihre Leidenschaft und wünschen ihr für den kommenden Lebensabschnitt alles Gute, viel Gesundheit und zahlreiche neue, schöne Erlebnisse!

Referat Grundschule Bierden

Nika hat einen Vortrag über die alte GS Bierden gehalten. Sina und Lilia haben diesen Text in der Website-AG überarbeitet.

“Die Schule steht im Steinweg 39, 28832 Achim. Früher war die Schule in der Bücherei Bierden untergebracht. Die Lehrer und Lehrerinnen wohnten damals über den Klassen.

Da die Schülerzahl immer weiter anstieg, wurde die Schule in den Steinweg 39 gebaut. Die Sporthalle war erst im unteren Teil der Schule. Am 20.12.1996 wurde die Sporthalle hinter die Schule gebaut. Mittlerweile hat die Schule 189 Schülerinnen und Schüler.”

Autorinnen: Lilia (4a), Sina (4b)

Weihnachtszeit an der Grundschule Bierden

Die Weihnachtszeit ist eine schöne Zeit. Schon seit einigen Wochen riecht es aus der Küche verführerisch nach Keksen, denn alle Klassen haben mit freiwilligen Elternteilen Plätzchen gebacken. Am 25.11.24 fand unser Adventsbasteln statt. Die Fenster und der Weihnachtsbaum in der Eingangshalle sind nun feierlich geschmückt. Am 05.12.24 sind die ersten, zweiten und dritten Klasse ins Weihnachtstheater gegangen. Im KASCH konnten die Klassen das Stück “Die kleine Hexe” anschauen. Seit Anfang Dezember treffen wir uns regelmäßig in der Aula für unsere Adventsforen. Gemeinsam singen wir Weihnachtslieder und spielen auf unseren Instrumenten vor.

Am 20.12.24 runden wir unsere Adventszeit mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der St. Laurentius-Kirche ab. Das Thema ist “Weihnachten in aller Welt”.

Wir wüschen alle frohe Weihachten und einen guten Start in das neue Jahr!

AutorInnen: Lena, Ceren, Ole, Deny (4c), Merle, Lilia, Jonte (4a), Adrian, Sina (4b).

Erste Hilfe in der Grundschule

Ende Oktober wurden wir vom DRK besucht, die mit unseren Klassen Übungen zur ersten Hilfe durchführten.

Es gab mehrere Stationen, die nun von Kindern aus der vierten Klassen vorgestellt werden.

  1. Vor der Schule stand ein Krankenwagen. Dort hat ein Mann vom DRK uns ein paar Funktionen gezeigt und wir durften einiges ausprobieren, wie z.B.: das Puls messen.
  2. In der Aula haben wir unserem Sitznachbarn einen Verband angelegt.
  3. Im Klassenraum lagen Matten, auf denen wir die stabile Seitenlage ausprobieren konnten.
  4. Am Ende haben wir mit Puppen die Herzrhytmusmassage geübt.

Wir haben viel gelernt und fühlen uns nun sicherer bei der ersten Hilfe.

Autorinnen: Merle und Lilia (4a), Sina (4b)

Klassenfahrt der 4b (12.08-16.08.24)

Am Montag (12.08) sind wir losgefahren und waren ziemlich aufgeregt. Nach der Fahrt im Bus sind wir fröhlich auf dem Gelände am Sachsenhain angekommen.

Dann haben wir unser Haus erkundet und die Zimmer eingeteilt. Anschließend haben wir unsere Sachen ausgeräumt und in die Schränke gelegt. Danach mussten wir unsere Betten beziehen und durften anschließend das Gelände erkunden. Es war groß und mit vielen Bäumen und Büschen, hinter denen man sich gut verstecken konnte und gut Räuber und Gendarm spielen konnte.

Am nächsten Tag waren wir im Kletterpark, das war toll. Manche haben sogar denn größten Parcours geschafft und wir haben alle ein Eis gegessen.

Am Mittwoch wollten wir eigentlich zum Magicpark, aber es hat so doll geregnet und gewittert, dass wir leider nicht in den Park konnten. Aber wir holen unseren Besuch nach. Am Abend haben wir einen Kinoabend gemacht.

Am nächsten Tag haben wir noch eine lustige Wasserschlacht gemacht, es war sehr heiß.

Am letzten Abend haben wir noch eine Disco gemacht, das war cool.

Am Freitag sind wir früh losgefahren. Danach sind wir wieder in Bierden angekommen. Dann haben unsere Eltern uns abgeholt und sich gefreut, dass wir wieder da sind.

Es war eine schöne Klassenfahrt.

AutorInnen: Sina und Adrian (4b)

Waldjugendspiele 2024

Am 19.09.2024 fuhren die 4. Klassen mit dem Zug zu den Waldjugendspielen. Vom Bahnhof gingen wir in den Wald. Vor Ort haben uns die Jäger begrüßt und uns etwas auf ihren Jagdhörnern vorgespielt. Dann haben die Jäger uns zu unseren Stationen begleitet. Es gab viele Stationen, z.B.: Wissensstationen, die Kegelstation oder die Balance-Station. Am Ende gab es eine Siegerehrung. Die 4a aus der Grundschule Bierden war Tagessieger.

AutorInnen: Merle (4a), Lilia (4a), Ceren (4c), Lena (4c), Sina (4b), Adrian (4b), Deny (4c), Nikita (4c)