Weihnachtszeit an der Grundschule Bierden

Die Weihnachtszeit ist eine schöne Zeit. Schon seit einigen Wochen riecht es aus der Küche verführerisch nach Keksen, denn alle Klassen haben mit freiwilligen Elternteilen Plätzchen gebacken. Am 25.11.24 fand unser Adventsbasteln statt. Die Fenster und der Weihnachtsbaum in der Eingangshalle sind nun feierlich geschmückt. Am 05.12.24 sind die ersten, zweiten und dritten Klasse ins Weihnachtstheater gegangen. Im KASCH konnten die Klassen das Stück “Die kleine Hexe” anschauen. Seit Anfang Dezember treffen wir uns regelmäßig in der Aula für unsere Adventsforen. Gemeinsam singen wir Weihnachtslieder und spielen auf unseren Instrumenten vor.

Am 20.12.24 runden wir unsere Adventszeit mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der St. Laurentius-Kirche ab. Das Thema ist “Weihnachten in aller Welt”.

Wir wüschen alle frohe Weihachten und einen guten Start in das neue Jahr!

AutorInnen: Lena, Ceren, Ole, Deny (4c), Merle, Lilia, Jonte (4a), Adrian, Sina (4b).

Erste Hilfe in der Grundschule

Ende Oktober wurden wir vom DRK besucht, die mit unseren Klassen Übungen zur ersten Hilfe durchführten.

Es gab mehrere Stationen, die nun von Kindern aus der vierten Klassen vorgestellt werden.

  1. Vor der Schule stand ein Krankenwagen. Dort hat ein Mann vom DRK uns ein paar Funktionen gezeigt und wir durften einiges ausprobieren, wie z.B.: das Puls messen.
  2. In der Aula haben wir unserem Sitznachbarn einen Verband angelegt.
  3. Im Klassenraum lagen Matten, auf denen wir die stabile Seitenlage ausprobieren konnten.
  4. Am Ende haben wir mit Puppen die Herzrhytmusmassage geübt.

Wir haben viel gelernt und fühlen uns nun sicherer bei der ersten Hilfe.

Autorinnen: Merle und Lilia (4a), Sina (4b)

Klassenfahrt der 4b (12.08-16.08.24)

Am Montag (12.08) sind wir losgefahren und waren ziemlich aufgeregt. Nach der Fahrt im Bus sind wir fröhlich auf dem Gelände am Sachsenhain angekommen.

Dann haben wir unser Haus erkundet und die Zimmer eingeteilt. Anschließend haben wir unsere Sachen ausgeräumt und in die Schränke gelegt. Danach mussten wir unsere Betten beziehen und durften anschließend das Gelände erkunden. Es war groß und mit vielen Bäumen und Büschen, hinter denen man sich gut verstecken konnte und gut Räuber und Gendarm spielen konnte.

Am nächsten Tag waren wir im Kletterpark, das war toll. Manche haben sogar denn größten Parcours geschafft und wir haben alle ein Eis gegessen.

Am Mittwoch wollten wir eigentlich zum Magicpark, aber es hat so doll geregnet und gewittert, dass wir leider nicht in den Park konnten. Aber wir holen unseren Besuch nach. Am Abend haben wir einen Kinoabend gemacht.

Am nächsten Tag haben wir noch eine lustige Wasserschlacht gemacht, es war sehr heiß.

Am letzten Abend haben wir noch eine Disco gemacht, das war cool.

Am Freitag sind wir früh losgefahren. Danach sind wir wieder in Bierden angekommen. Dann haben unsere Eltern uns abgeholt und sich gefreut, dass wir wieder da sind.

Es war eine schöne Klassenfahrt.

AutorInnen: Sina und Adrian (4b)

Waldjugendspiele 2024

Am 19.09.2024 fuhren die 4. Klassen mit dem Zug zu den Waldjugendspielen. Vom Bahnhof gingen wir in den Wald. Vor Ort haben uns die Jäger begrüßt und uns etwas auf ihren Jagdhörnern vorgespielt. Dann haben die Jäger uns zu unseren Stationen begleitet. Es gab viele Stationen, z.B.: Wissensstationen, die Kegelstation oder die Balance-Station. Am Ende gab es eine Siegerehrung. Die 4a aus der Grundschule Bierden war Tagessieger.

AutorInnen: Merle (4a), Lilia (4a), Ceren (4c), Lena (4c), Sina (4b), Adrian (4b), Deny (4c), Nikita (4c)

Einschulung 2024

Am Tag der Einschulung war die Aufregung groß. Es gab viele neue nette Erstklässler. Die Eltern waren stolz auf ihre Kinder. Unten in der Eingangshalle gab es ein großes Buffet. Und so lief die Einschulung ab: als Erstes haben die 4. Klässler einen Sketch aufgeführt. Dann haben die 3. Klässler ein Theaterstück aufgeführt. Alle 3. Klässler waren ein Tier,  zum Beispiel Pferde, Affen und Elefanten. Das Pogramm hieß der Schulzoo. Danach haben die Lehrer ein Lied gesungen. Die Erstklässler wurden aufgerufen und hatten ihre erste Schulstunde mit dem Buch “Der Buchstabenbaum”. Alle Eltern warteten vor der Schule. Wir sagen: Herzlich Willkommen an unserer Schule!

Autorinnen: Merle (4a) und Ceren (4c)

Hier war einiges los!

An unserer Schule war die letzten Wochen einiges los!

  1. Die zweiten und dritten Klassen haben im Mai in der Schule übernachtet – großer Spaß mit wenig Schlaf!
  2. Am 13.05 pflanzten die Klasse 1a und 1b zwei Apfelbäume. Herr Poels und zwei seiner Kollegen spendeten die Bäume! Gemeinsam wurden sie eingepflanzt und gegossen. Zum Schluss bekamen die Kinder 6 Flaschen Apfelsaft als Geschenk.
  3. Kunstprojektwoche: vom 28-31.05 war unsere Projektwoche zum Thema “Licht und Schatten”. Alle Klassen setzten dieses Thema auf vielfältige und kreative Weise um!
  4. Schulfest: am 31.05 fand unser Schulfest statt! Die Ergebnisse der Projektwoche konnten bestaunt werden und draußen gab es vielfältige Spiel-und Spaßstationen.
  5. Schwimmfest: Wasser marsch! Am 07.06 stürzten wir uns im Freibad Achim in die Fluten!
  6. Siegerehrung vom Mathewettbewerb “Känguru-Wettbewerb” und Englischwettbewerb “The Big Challenge”. Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger!

Wie immer vielen Dank an GABIE für die finanzielle Unterstützung, sowohl bei der Kunstprojektwoche, als auch für den Eintritt ins Freibad!

Sepp-Herberger-Tag

„Das Runde muss ins Eckige“ und „11 Freunde müsst ihr sein“ – so lauten bekannte Zitate von Sepp Herberger, dem Trainer der Fußballweltmeister-Mannschaft von 1954. Statt der 11 Freunde trafen sich am Montag, den 27.05., alle Kinder der Grundschule Bierden, um in der Sporthalle und auf dem hinteren Schulhof den ersten Teil des Sepp-Herberger-Tages zu absolvieren. Passend zur bevorstehenden Europameisterschaft bekamen die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen die Möglichkeit technische Grundlagen des Fußballsports zu erlernen und zu trainieren. Mit viel Freude und Ehrgeiz waren die Kinder am Werk, um beispielsweise Doppelpässe, Elfmeter oder Slalomdribbling zu üben. So haben alle Schülerinnen und Schüler das DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen errungen und konnten sich über eine Urkunde sowie einen Anstecker des DFB-Maskottchens „Paule“ freuen. An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei den unterstützenden Eltern sowie beim Projektleiter Manfred Blank vom TSV Achim bedanken, der für die Organisation dieses Tages mitverantwortlich war. Es war für alle Beteiligten ein rundum gelungener Fußballtag!

Rückblick Lesewettbewerb

In der Woche vom 08.04-12.04.24 fand an unserer Schule der alljährliche Lesewettbewerb statt. Die Veranstaltung, die darauf abzielt, das Lesen und die Lesefähigkeiten der Kinder zu fördern, war ein voller Erfolg.

Zunächst wurde intern in den Klassen gelesen, um Kinder für das Finale am Freitag zu bestimmen, die dann in einer weiteren Runde ihr Können unter Beweis stellen konnten. Die Jury bestand dabei aus SchülerInnen und LehrerInnen.

Am 17.04 fand dann die ersehnte Siegerehrung statt. Hier wurden die ersten und zweiten Klassen seperat geehrt. Die dritten und vierten Klassen wurden zusammen gewertet. Hier erreichte Max aus der 3c den ersten Platz! Anschließend las er noch aus seinem ausgewählten Buch “Der Räuber Hotzenplotz” vor – mit tosendem Applaus wurde seine tolle Leistung gewürdigt.

Bild: Hier sieht man die FinalistInnen und die Jury-Mitglieder des Lesewettbewerbs 2024.

Schulolympiade 2024

In diesem Jahr gingen die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler auf große Schatzsuche durch unsere Schule. Dabei durchliefen sie am Montag, den 29.04., verschiedene Stationen in der Schule. So entdeckten sie nicht nur vieles in den Klassenräumen und lösten unterschiedliche Aufgaben, sondern lernten auch das Kollegium kennen. Die Eltern konnten währenddessen draußen das schöne Wetter bei einem Kaffee genießen, sich austauschen sowie Fragen an das Kollegium und den Schulverein stellen. Vielen Dank an GABIE für die Unterstützung!
Am Ende gab es für die fleißigen Schatzsucherinnen und Schatzsucher eine Medaille aus der Schatzkiste.  Es war für alle ein aufregender und gelungener Nachmittag!

Besuch in der Stadtbibliothek Achim

Am 09.04. besuchten die 1. Klassen die Stadtbibliothek Achim. Dort verfolgten die Kinder aufmerksam die Geschichte des Lesepiloten Leo, die ihnen Informationen zur Bibliothek vermittelte, und erkundeten die Bibliothek in Form einer kleinen Rallye. Am Ende durften alle in den Regalen und Büchern stöbern. Einige Kinder haben sich dann auch direkt neue Bücher ausgeliehen.